Der Inselstaat Mauritius ist eine parlamentarische Republik mit einer repräsentativen Demokratie als Regierungssystem und einem Präsidenten als Staatsoberhaupt. Portugal, Holland, Frankreich und zuletzt Großbritannien besetzten seit 1505 im Verlauf der Zeit die attraktive Insel. Vor der Kolonialisierung im 16. Jahrhundert war Mauritius von Menschen unbewohnt und wurde nur gelegentlich von arabischen Seefahrern besucht. Am 12. März 1968 setzte Mauritius seine Unabhängigkeit durch und ist seitdem eines der 53 souveränen Mitglieder vom Commonwealth of Nations, dessen vorsitzendes Oberhaupt die britische Königin Elisabeth II ist. Die Hauptwirtschaftszweige nehmen auf Mauritius der Anbau von Zuckerrohr, die Textilindustrie und der Tourismus ein.
Der Inselstaat mit Port Louis als Hauptstadt zählt insgesamt rund 1,2 Millionen Einwohner. Dabei präsentieren sich die Mauritier als ein buntes Volk ganz verschiedener Kulturen. Etwa zwei Drittel der Einwohner sind Indomauritier und stammen vom indischen Subkontinent. Eine weitere große kulturelle Gruppe bilden die Kreolen, als Nachfahren von einst verschleppten Sklaven aus Afrika und Madagaskar. Zu den weiteren Bevölkerungsgruppen gehören Sinomauritier mit chinesischer Abstammung sowie Frankomauritier mit französischer Abstammung, Menschen mit britischer und anderweitig europäischer Herkunft.
Auf Mauritius leben die Menschen der unterschiedlichen Kulturen friedlich und harmonisch zusammen. Entsprechend der Mehrheit an Indomauritiern ist der Hinduismus die am weitesten verbreitete Religion, der circa 48 % der Bevölkerung angehören. Die zweitgrößte religiöse Glaubensgruppe mit rund 33 % der Bevölkerung gehört dem Christentum an, wobei circa 26 % katholisch und rund 7 % protestantisch sind oder anderen christlichen Konfessionen angehören. Rund 17 % der Mauritier gehören dem Sunnitentum und Schiitentum als Glaubensrichtungen des Islam an. Ein kleiner Teil der mauritischen Bevölkerung gehört dem Bahaitum und dem Buddhismus an. Circa 0,7 % der Bevölkerung gehören keiner Religion an.
Entsprechend der unterschiedlichen Kulturen und verschiedenen Religionen gestaltet sich auch die Kultur von Mauritius recht bunt. Auch die Zeit der Kolonialisierung durch die europäischen Mächte hat die mauritische Kultur mitgeprägt. Angefangen bei der Landesküche, setzt sich diese aus indischen, kreolischen, französischen, allgemein europäischen und chinesischen kulinarischen Spezialitäten zusammen. Des Weiteren macht sich die reichhaltige Kulturvielfalt auch in vielen Festen und Feiertagen auf Mauritius bemerkbar, die hier entsprechend fröhlich, festlich und ausgiebig gefeiert werden.
Zu den bedeutendsten Festen auf Mauritius gehört das Chinesische Frühlingsfest (Januar/Februar), das indisch tamilische Fest „Thaipoosam Cavadee“ (Januar/Februar), das Hindufest „Maha Shivratri“ zu Ehren der Göttin Shiva (Februar/März) sowie das christliche Osterfest, das Weihnachtsfest und weitere christliche Feste und Feiertage.
Auf dem hinduistischen Frühlingsfest „Holi“ als das Fest der Farben im März werden die Menschen mit gefärbtem Wasser oder gefärbten Pulver bunt bespritzt. Im September wird das indische Ganesh Chaturthi gefeiert, das nicht nur ein hinduistisches, sondern auch ein großes soziales Fest ist, an dem überall Elefantenstatuen zu Ehren des Gottes Ganesha aufgestellt werden und sich die Menschen gegenseitig besuchen und Glück wünschen.
Am 9. September findet der Pater Laval Day statt, an dem unzählige Mauritier vieler ethnischer Gruppen das Grab von dem seliggesprochenen Pater Jaques Désirée Laval in Sainte Croix/Port Louis besuchen und ihm gedenken. Pater Jaques Désirée Laval kam als französischer Missionar und Arzt 1841 nach Mauritius. Er beschützte unter anderem die Sklavengemeinschaft und besaß angeblich wundersame heilende Kräfte. Noch heute wird er auf Mauritius als Symbol des Mitgefühls und der Nächstenliebe verehrt.
Ein weiteres großes Fest ist das mehrtägige indische Lichterfest „Diwali“ im November. Es basiert auf verschiedenen indischen mythischen Legenden. Im thematischen Kern feiert das Lichterfest den Sieg des Guten über das Böse, den Sieg der Wahrheit über die Lüge sowie den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Lebens über den Tod.
Brautpaare können in ihren Flitterwochen auf Mauritius je nach Zeit und Saison an den zahlreichen verschiedenen Kulturfesten teilnehmen, die sehr häufig mit prächtigen Festivals verbunden sind und dabei sehr viel Schönes, Fröhliches und Interessantes erleben.
Weitere Infos zu Mauritus
-
Flora und fauna Mauritius
Mauritius ist eine wundervoll grüne Insel, die ursprünglich mit einem natürlichen üppigen tropischen Regenwald bedeckt war. Holzgewinnung, Landwirtschaft und Besiedlung lösten diesen jedoch auf. Trotzdem verfügt Mauritius auch heute noch über eine schöne Pflanzenwelt mit rund 700 Arten an Blütenpflanzen, von denen etwa die Hälfte endemisch ist.
-
Allgemeine Informationen zu Mauritius
Mauritius gehört zu den schönsten Inselparadiesen der Erde. Geografisch liegt Mauritius auf der Südhalbkugel im Südwesten des Indischen Ozeans und ist circa 1800 Kilometer östlich von Afrika entfernt. Mauritius gehört geologisch zu Afrika, denn die Insel liegt auf der Afrikanischen Kontinentalplatte und ist ursprünglich durch Vulkanismus entstanden.
-
Sport- und Freizeitaktivitäten Mauritius
Mauritius hat Brautpaaren in den Flitterwochen nicht nur eine wundervolle Romantik zu bieten, sondern auch ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an Abenteuer, Sport, Naturerlebnissen, Ausflügen, Kultur und Sehenswürdigkeiten. Die Insel verführt auf den ersten Blick durch ihre traumhaften perlweißen Sandstrände, türkisfarben schimmernde See, idyllischen Lagunen und herrlichen Unterwasserwelten. Ein Paradies zum Baden, Sonnen und für den Wassersport.
-
Länder- und Reiseinformationen Mauritius
Mauritius begeistert mit seiner zauberhaften tropischen Insel- und Meereslandschaft und als multikultureller Inselstaat Reisende aus der ganzen Welt. Es gibt bei einer Hochzeitsreise nach Mauritius jedoch auch einige Besonderheiten zu beachten.
-
Mauritius Land und Leute
Der Inselstaat Mauritius ist eine parlamentarische Republik mit einer repräsentativen Demokratie als Regierungssystem und einem Präsidenten als Staatsoberhaupt. Portugal, Holland, Frankreich und zuletzt Großbritannien besetzten seit 1505 im Verlauf der Zeit die attraktive Insel. Vor der Kolonialisierung im 16. Jahrhundert war Mauritius von Menschen unbewohnt und wurde nur gelegentlich von arabischen Seefahrern besucht.
Affer Wedding Shootig Mauritius – Hochzeitsfotos Mauritius
Marina und Timon – After Wedding Shooting Phi Phi

Sabrina und Felix – After Wedding Shooting Koh Lanta

Hochzeitsfotograf Mauritius - Grit Erlebach
Ich freue mich Euch auf meiner Website begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Grit Erlebach, ich arbeite als Hochzeitsfotografin und habe meine Homebase in Berlin.
Ich halte mich von Ende Januar bis März in Asien auf. Somit entfallen die Kosten für Anreise und Unterkunft bei der Buchung einer fotografischen Begleitung bei mir.
Kreuzfahrtziele für die Flitterwochen
Flitterwochen Kreuzfahrt auf dem Indischen Ozean
Kreuzfahrten im Indischen Ozean führen zu einigen der schönsten Urlaubszielen der Erde. Von Mauritus über Indien und Thailand bis nach Indonesien eröffnen sich traumhafte Tropeninseln, herrliche Naturlandschaften und phänomenale ungeahnt lebendige, bunte Unterwasserwelten. Von den inspirierenden Kulturschätzen Indiens über Kunst und Kultur bis zu der kulinarische Küche Asiens erwartet Sie in diesem Teil der Erde eine entdeckungsreiche Welt.
Weitere Flitterwochen-Ziele
-
Hochzeitsreise Malediven
Die Malediven sind geografisch eine Inselkette im Indischen Ozean westlich von Sri Lanka, die sich aufgrund ihrer paradiesischen Insellandschaften zu einer begehrten Flitterwochendestination entwickelt haben.
#Hochzeitsreise auf den Malediven #Flitterwochen Malediven #honeymoon Malediven #Luxusreisen Hochzeit Malediven #
-
Hochzeitsreise Mauritius
Mauritius erhebt sich als eine überaus faszinierende tropische Insel vulkanischen Ursprungs im Südwesten des Indischen Ozeans östlich von Madagaskar vor dem südöstlichen Teil des Afrikanischen Kontinents.
#Flitterwochen auf Mauritius #Hochzeitsreise nach Mauritius #Luxusreisen Hochzeit Mauritius #
-
Hochzeitsreise nach Bali
Bali – die Insel der Götter – erstrahlt als eine der wundervollen paradiesischen Inseln von Indonesien im Indischen Ozean. Sowohl landschaftlich als auch kulturell stellt Bali eine Besonderheit in dem Inselstaat dar und ist die von Reisenden meistbesuchte Insel Indonesiens.
#Hochzeitsreise nach Bali #Flitterwochen Bali #honeymoon Bali #
-
Hochzeitsreise nach Sansibar (Tansania)
Sansibar ist geografisch ein Archipel vor der Küste Ostafrikas im Indischen Ozean und politisch ein halbautonomer Teilstaat von der Vereinigten Republik Tansania, die wiederum ein Mitglied im Commonwealth of Nations ist.
#Hochzeitsreise nach Sansibar #Flitterwochen Sansibar #Honeymoon Sansibar #Luxusreisen Hochzeit Sansibar # -
Hochzeitsreise nach Südafrika
-
Hochzeitsreise Thailand
Thailand hat für jeden Geschmack eine Menge zu bieten. Einen erholsamen Strandurlaub mit der Möglichkeit zum Tauchen, Schnorcheln, Erholen und Entspannen. Auch kulturell und geschichtlich gibt es eine Menge zu ….
#Hochzeitsreise nach Thailand #Flitterwochen Thailand #Honeymoon Thailand #Luxusreisen Hochzeit Thailand # -
Hochzeitsreise Seychellen
-
Hochzeitsreise Sri Lanka